Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Angebotene Dienstleistungen
- Benutzerkonto
- Benutzerpflichten und Kontosicherheit
- Entgelt
- Vertragsbeendigung
- Datenschutzerklärung
- Haftung
- Anwendbares Recht und Gerichtstand
- Sonstige Bestimmungen
- Salvatorische Klausel
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle wie auch immer gearteten Geschäftsbeziehungen zwischen CK Mobile Engagement GmbH, Singerstraße 27/19-20, 1010 Wien, im Folgenden „FRYNX“ als Betreiber der Website www.frynx.eu und der mobilen Applikation Frynx (beides zusammen im Folgenden „Site“) und Besuchern der Site sowie Personen, die auf der Site von FRYNX angebotene Dienstleistungen in Anspruch nehmen (im Folgenden „Benutzer“).
1.2. Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftlichkeit. FRYNX erklärt ausdrücklich, nur aufgrund seiner AGB kontrahieren zu wollen. Der Benutzer erklärt, dass er die Möglichkeit hatte, vom Inhalt der AGB vor Vertragsabschluss vollständig Kenntnis zu erhalten und mit dem Inhalt einverstanden zu sein.
1.3. Die AGB können auf der Website www.frynx.eu/termsconditions jederzeit abgerufen, gedruckt sowie heruntergeladen und gespeichert werden.
1.4. FRYNX behält sich vor, die AGB oder einzelne darin enthaltene Bestimmungen sowie auf der Site angegebene Richtlinien oder Anweisungen jederzeit nach eigenem Ermessen ohne Angabe von Gründen zu ändern. Werden Benutzer durch Änderungen nicht ausschließlich begünstigt, so wird FRYNX diese Änderungen auf www.frynx.eu/termsconditions kundmachen. Zusätzlich wird FRYNX seine Benutzer ausdrücklich auf Änderungen durch Zusendung der Information an die vom Benutzer angegebene Emailadresse oder sonstigen Hinweis hinweisen. Widerspricht der Benutzer nicht innerhalb von 10 Werktagen, gelten die Änderungen als vom Benutzer akzeptiert.
2. Angebotene Dienstleistungen
2.1. FRYNX bietet über von FRYNX vorgegebene Bars, Restaurants, Lokale und ähnliche Einrichtungen (im Folgenden „Partner“) Marketingdienste an. Dies bedeutet, dass Benutzern die Möglichkeit eingeräumt wird, Produkte und Dienste bei diesen Partnern zu entdecken und zu erwerben.
2.2. Die Registrierung des Benutzers gilt als Voraussetzung für die Nutzung der Site und der von FRYNX angebotenen Dienste. Der Benutzer erwirbt zu keinem Zeitpunkt Produkte von FRYNX direkt. FRYNX bietet seinen Nutzern insbesondere die Möglichkeit, bei Partnern Getränke unterschiedlichster Art in Form eines Rabatts zu beziehen, wofür FRYNX an den Benutzer in regelmäßigen Abständen Coupons nach Wahl des Benutzers bereitstellt.
2.3. Partner können sich jederzeit nach dem freien Ermessen von FRYNX ändern.
2.4. Der Coupon kann beim Partner nur eingelöst werden, wenn der Benutzer sich vor Abgabe der Bestellung beim Partner als solcher zu erkennen gibt, was hauptsächlich durch Vorzeigen des von FRYNX bereitgestellten Coupons zu erfolgen hat. FRYNX agiert lediglich als Vermittler. Die tatsächliche Einlösung des Coupons liegt ausschließlich in der Verantwortung des Partners. Vertragspartner des Benutzers wird ausschließlich der Partner. FRYNX selbst ist hinsichtlich dieses Vertragsverhältnisses nur Vermittler. Daher ist nur der Partner für die Erfüllung dieses Vertrages zuständig. Der Benutzer kann diesbezüglich keinerlei Ansprüche gegen FRYNX geltend machen.
2.5. Es liegt allein im Ermessen des Partners den Coupon zu honorieren.
3. Benutzerkonto
3.1. Um die Dienste von FRYNX in Anspruch nehmen zu können, ist die Eingabe einiger personenbezogener Daten durch den Benutzer zwingend erforderlich. In diesem Zusammenhang wir auf die gesonderte Datenschutzerklärung von FRYNX hingewiesen.
3.2. Mit der Registrierung und Anlage des Benutzerkontos sowie Eingabe der Daten zur Zahlung der Nutzungsgebühren kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Benutzer und FRYNX zustande, dessen Vertragsinhalt die Benutzung der Site und die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von FRYNX zum Inhalt hat. Der Benutzer hat keinen Anspruch auf den Abschluss eines solchen Vertrages und kann FRYNX den Abschluss jederzeit ohne Angabe von Gründen verweigern.
3.3. Die Registrierung erfolgt über ein Online-Registrierungsformular. Das Ausfüllen des Registrierungsformulars begründet noch keinen Nutzungsvertrag mit FRYNX. Dies ist lediglich ein Angebot seitens des Benutzers, einen Vertrag mit FRYNX abschließen zu wollen. Der Vertrag kommt erst nach Eingabe der Daten zur Zahlung der Nutzungsgebühren und mit Zusendung einer Bestätigungsnachricht per Email durch FRYNX zustande. Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
3.4. Benutzerkonten sind nicht übertragbar.
4. Benutzerpflichten und Kontosicherheit
4.1. Der Benutzer muss volljährig sein, um die Dienste von FRYNX nutzen zu können. Dies muss im Registrierungsprozess ausdrücklich bestätigt werden.
4.2. Der Benutzer gibt richtige, aktuelle und vollständige Daten an, wenn der Benutzer in einem Registrierungsformular auf der Site oder sonst dazu aufgefordert wird.
4.3. Der Benutzer hat sein Passwort geheim zu halten und keinem Dritten Zugang zu dem Benutzerkonto zu verschaffen. Sollte der Benutzer Kenntnis erlangen, dass ein Dritter Zugang zu seinem Benutzerkonto hat, hat er FRYNX unverzüglich per Email an support@frynx.eu zu verständigen. FRYNX steht es frei im Falle einer solchen Verständigung oder wenn Grund zur Annahme besteht, dass die die Dienste nutzende Person nicht der Benutzer ist, das Benutzerkonto zu sperren. Der Benutzer wird über die Sperrung über die vom Benutzer angegebenen Kontaktdaten verständigt. Dem Benutzer werden auf Wunsch neue Zugangsdaten übermittelt.
4.4. Der Benutzer aktualisiert die Registrierungsdaten und sonstige Daten, die der Benutzer auf der Site zur Verfügung stellt, bei Bedarf unverzüglich, damit diese richtig, aktuell und vollständig bleiben.
4.5. Der Benutzer nimmt alle Risiken in Kauf, die sich aus einem nicht autorisierten Zugriff auf die Registrierungsdaten und sonstige auf der Site zur Verfügung gestellte Daten ergeben.
4.6. Der Benutzer nutzt die Site nur für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke.
4.7. Der Benutzer unterhält immer nur ein Konto und unterlässt es, das Konto an Dritte zu verkaufen oder zu übertragen oder das Konto mit einem Dritten zu tauschen oder dem Dritten sonst wie zur Verfügung zu stellen.
4.8. Der Benutzer ist für sämtliche Aktivitäten verantwortlich, die von dem Benutzerkonto aus durchgeführt werden. Für den Fall, dass der Benutzer die Anmeldedaten vergessen hat, und diese wiederherstellen möchte, wird er auf eine Passwortwiederherstellungsseite geleitet.
4.9. Der Benutzer verpflichtet sich jegliches geschäftsschädigende Verhalten gegenüber FRYNX und den Partnern zu unterlassen.
5. Entgelt
5.1. Derzeit bietet FRYNX die Dienstleistungen im Rahmen des Nutzungsvertrags für eine Gebühr von € 5,99 (inkl. USt.) monatlich an. FRYNX behält sich das Recht vor, die Gebühren jederzeit anzupassen. Änderungen der Gebühren werden über die Aktualisierung der Site oder ein anderes von FRYNX für angemessen erachtetes Mittel bekannt gegeben. Widerspricht der Benutzer nicht innerhalb von 10 Werktagen, gelten die Änderungen als vom Benutzer akzeptiert und treten zum nächsten Abrechnungszyklus in Kraft.
5.2. Die Zahlung der Gebühren erfolgt im Vorhinein für einen Monat und ist ausschließlich per Kreditkarte oder Lastschrift möglich. Die erstmalige Belastung der Kreditkarte oder Bankkontos des Benutzers erfolgt am Tag des Abschlusses des Nutzungsvertrags.
5.3. Der Benutzer gibt folgende Daten an:
5.3.1. Bei Kreditkartenzahlung: Karteninhaber, Kartennummer, Kreditkartenunternehmen, Gültigkeitsdatum, CVV-Code und je nach Kreditkarte den MasterCard Secure Code oder den Verified by Visa Code.
5.3.2. Bei Lastschrift: IBAN und den vollen Namen des Kontoinhabers.
5.4. Kreditkarten- und Kontodaten werden von unserem Partner Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland), („Zahlungsabwickler“), einem der führenden Anbieter mobiler Zahlungsabwicklung, sicher verarbeitet und gespeichert. FRYNX selbst speichert keine Kreditkarten- oder Kontodaten. Die Abwicklung von Zahlungen ist neben den vorliegenden AGB auch den Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des Zahlungsabwicklers unterworfen.
5.5. Mit Abschluss des Nutzungsvertrags ermächtigt der Benutzer FRYNX, die bei der Registrierung angegebene Kreditkarte oder das Bankkonto mit den fälligen Gebühren sowie den monatlich wiederkehrenden Gebühren, deren Höhe von Zeit zu Zeit angepasst werden kann, zu belasten.
5.6. Der Benutzer ermächtigt FRYNX ferner, die Kreditkarte oder das Bankkonto mit sonstigen Servicegebühren zu belasten, die dem Benutzer in Verbindung mit der Nutzung der Site und dem vorherigen Einverständnis des Benutzers entstehen.
5.7. Bereits bezahlte Gebühren und sonstige Servicegebühren sind nicht erstattungsfähig.
6. Vertragsbeendigung
6.1. FRYNX kann jederzeit ohne Angabe von Gründen den Nutzungsvertrag unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen hin kündigen und nach Ablauf der Frist das Benutzerkonto inaktiv stellen.
6.2. Im Falle des Vorliegens wichtiger Gründe, wie zB (Verdacht auf) Weitergabe von Nutzerdaten, Belastung der Kreditkarte oder des Bankkontos nicht möglich, fehlende Volljährigkeit, Nichteinhaltung der in Punkt 4.8. genannten Pflichten des Nutzers, Nichteinhaltung einschlägiger Gesetze und Vorschriften, hat FRYNX das Recht den Nutzungsvertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
6.3. Der Benutzer kann den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Deaktivierung seines Benutzerkontos/Abos kündigen. Das reine Löschen der mobilen Applikation stellt keine Kündigung dar. Ab diesem Zeitpunkt kann er sich noch über sein Benutzerprofil anmelden unddie Dienstleistungen von FRYNX bis zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode in Anspruch nehmen.
6.4. Der Benutzer erhält in jedem Fall der Kündigung eine Benachrichtigung über die Kündigung des Nutzungsvertrags.
7. Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil der AGB; diese ist jedoch aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit in ein gesondertes Dokument ausgelagert.
8. Haftung
FRYNX haftet für allenfalls entstandene Schäden mit Ausnahme von Personenschäden nur insofern, als diese von FRYNX vorsätzlich oder zumindest grob fahrlässig herbeigeführt worden sind. Jegliche sonstige Haftung ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
9. Anwendbares Recht und Gerichtstand
9.1. Sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag sind ausschließlich nach österreichischem Recht zu beurteilen unter Ausschluss von Verweisungsnormen und dem UN-Kaufrecht.
9.2. Gerichtsstand ist Wien, Innere Stadt.
10. Sonstige Bestimmungen
10.1. Links auf andere Internetseiten
Die Site kann zu Informationszwecken Links auf externe Internetseiten („Externe Websites“) und externe Inhalte („Externe Inhalte“) enthalten. Die Nutzung von solchen Externen Websites, Externen Inhalten oder dort angebotenen Dienstleistungen erfolgt auf eigene Gefahr. FRYNX hat keinen Einfluss und keine Kontrolle über solche Externen Inhalte und Externe Websites und übernimmt diesbezüglich auch keinerlei Gewähr. Die Bereitstellung solcher Links ist als zusätzlicher Service anzusehen und darf nicht so ausgelegt werden, als würde FRYNX solche Externen Websites oder Externen Inhalte billigen, befürworten, empfehlen oder diesen angegliedert sein. FRYNX ist nicht dafür verantwortlich, Änderungen, Aktualisierungen oder die Qualität von Inhalten oder Richtlinien auf bzw. die Art oder Zuverlässigkeit von Externen Inhalten, Externen Webseiten oder Internetseiten, die auf die FRYNX-Site verweisen, zu überprüfen.
10.2. Anzeigen und Werbeaktionen
FRYNX kann Anzeigen und Werbeaktionen von Dritten auf der Site schalten. Die Geschäfte oder Korrespondenz mit solchen Drittanbietern bzw. die Teilnahme an Werbeaktionen solcher Drittanbieter sowie sämtliche Bedingungen, Vorgaben, Garantien oder Zusicherungen, die in Zusammenhang mit solchen Geschäften Anwendung finden, gelten lediglich zwischen dem Benutzer und diesem Drittanbieter. FRYNX ist weder verantwortlich noch haftbar für Verluste oder Schäden, die sich aufgrund solcher Geschäfte ergeben oder aufgrund der Existenz solcher Werbeaktionen auf der Site entstehen.
11. Salvatorische Klausel
Ist oder wird eine Bestimmung dieser AGB unzulässig, unwirksam oder undurchsetzbar, so berührt dies die zulässige Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In diesem Fall ist die unzulässige, unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung durch eine zulässige, wirksame und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die dem Zweck der zu ersetzenden Bestimmung entspricht oder am nächsten kommt.