Aperol Spritz – woher er kommt und warum wir ihn lieben!

Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email
Share on linkedin
LinkedIn

Der Aperol Spritz gehört zu den meistverkauften und beliebtesten Drinks weltweit und das nicht ohne Grund, denn gerade zur warmen Jahreszeit ist er der perfekte Drink. Doch woher kommt der zeitlose Klassiker eigentlich und wie wird er zubereitet?

Unaufgeregt gut, der Aperol Spritz, der 1919 von den italienischen Brüdern Silvio und Luigi Barbiere exklusiv für die internationale Messe von Padua entwickelt worden sein soll. Von dort aus gelangte der Likör im selben Jahr auch erstmals in den Handel. Seither erfreut sich der Drink großer Beliebtheit und wird sowohl in Bars als auch Zuhause meist als Aperitif getrunken.

Der Aperol, der dem Spritz-Drink seinen typischen Geschmack verleiht, ist ein Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, Gelbem Enzian, Bitterorange und Kräutern. Kennzeichnend für den Aperol sind seine orangene Farbe und bittersüße Note. Die Basis des Drinks bilden Prosecco oder Weißwein.

Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es den Drink mittlerweile auch als Fertigmix in der Dose oder Flasche in gängigen Supermärkten zu kaufen. Wer jedoch wert auf Geschmack und Stil legt, der sollte den Drink in einer guten Bar genießen, oder ihn ganz einfach mit den richtigen Zutaten selbst zubereiten. Cin cin!


Was du für deinen perfekten Aperol Spritz brauchst:

6 cl Prosecco (oder Weißwein)
4 cl Aperol 
Eiswürfel
2 cl Mineralwasser
Orangenscheibe

Wie du ihn zubereitest:

Den Prosecco (oder Weißwein) und Aperol in ein Glas mit 3-4 Eiswürfeln gießen und umrühren. Wenn du ihn mit Weißwein zubereitest, dann gib einen Schuss Mineralwasser hinzu und natürlich nicht auf die Orangenscheibe als Garnitur vergessen 🙂


Hol dir jetzt in unseren Partnerlokalen mit der FRYNX App erfrischende gratis Drinks!

Hol dir FRYNX

Hol dir FRYNX