DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER CK Mobile Engagement GMBH
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geltungsbereich
- Personenbezogene Daten und ihre Anwendung
- Weitergabe und weitere Verwendung der Daten
- Analyse
- Verwendung von Cookies
- Bearbeitung und Löschung der Daten
- Datensicherheit
- Auskunftsrecht
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
- Kontakt
1. Einleitung
1.1. CK Mobile Engagement GmbH, Singerstraße 27/19-20, 1010 Wien, im Folgenden „FRYNX“ als Betreiber der Website www.frynx.eu und der mobilen Applikation Frynx (beides zusammen im Folgenden „Site“) geht mit Ihren persönlichen Daten sehr verantwortungsvoll um.
1.2. Die Erhebung, Speicherung und Verwendung dieser Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Die Einzelheiten gehen aus dieser Datenschutzerklärung vor. Die nachstehende Datenschutzerklärung soll Ihnen einen Überblick geben, was mit den Daten passiert und welcher Schutz besteht.
2. Geltungsbereich
2.1. FRYNX ist ein in Österreich ansässiges Unternehmen, das über von FRYNX vorgegebene Bars, Restaurants, Lokale und ähnliche Einrichtungen (im Folgenden „Partner“) Marketingdienste in Österreich anbietet.
2.2. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Site von FRYNX und richtet sich an Besucher der Site sowie Personen, die auf der Site von FRYNX angebotene Dienstleistungen in Anspruch nehmen (im Folgenden „Benutzer“).
2.3. Diese Datenschutzerklärung gilt insbesondere nicht für Websites Dritter, auf die durch Links oder auf andere Art und Weise verwiesen wird. Dazu gehören insbesondere die Websites der Partner, mit denen FRYNX zusammenarbeitet und auf die sich die Dienstleistungen von FRYNX beziehen. Für sämtliche auf diesen Websites dargestellten Inhalte sowie für die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen auf diesen Websites übernimmt FRYNX keinerlei Verantwortung und haftet nicht. FRYNX weist ausdrücklich darauf hin, die Datenschutzerklärungen verlinkter Websites durchzulesen.
2.4. Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch die Nutzung der Site bekannt werden und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird. Ein Datenaustausch mit anderen Unternehmen erfolgt nicht, wodurch die Datenschutzerklärung auf die Nutzung der Website und der mobilen Applikation beschränkt bleibt.
3. Personenbezogene Daten und ihre Anwendung
3.1. Personenbezogene Daten sind Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören zB Name, Email-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer sowie Informationen, die der Benutzer während der Nutzung der Site weitergibt.
3.2. Auf der Site werden personenbezogene Daten nicht automatisiert ermittelt. Sie werden nur dann erhoben und in weiterer Folge gespeichert und verwendet, wenn der Benutzer diese Daten FRYNX freiwillig durch aktive Eingabe zur Verfügung stellt. Um den vollen Service von FRYNX nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Dieses Benutzerkonto beinhaltet persönliche Daten wie den Namen oder die E-Mail-Adresse. Die Daten werden in unserer Datenbank zwecks späterer Verarbeitung beim Einloggen und Bereitstellung von Coupons gespeichert.
3.3. FRYNX ermöglicht es Benutzern, sich mittels Facebook Connect anzumelden. Dabei werden die Basisangaben aus dem Facebook Profil des Benutzers auf Wunsch des Benutzers übertragen, damit diese für die Führung des Benutzerkontos verwendet werden können. Dazu gehören u.a. der Name und die öffentlichen Profilinformationen des Benutzers. FRYNX erhält dadurch KEINEN Zugriff auf die Login Daten des Benutzers. FRYNX erhält dadurch auch NICHT die Berechtigung, im Namen des Nutzers auf Facebook Inhalte zu posten.
3.4. Will der Benutzer einen Nutzungsvertrag mit FRYNX abschließen (der erst mit erfolgreicher Registrierung und Übermittlung von Zahlungsdaten zustande kommt), müssen bestimmte weitere Daten, wie Kreditkarten- oder Kontodaten, zwingend angegeben werden. Diese Daten sind für die Nutzung der Dienste von FRYNX und der Zahlungsabwicklung notwendig.
3.5. Im Falle von Kontaktaufnahme durch den Benutzer werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Beantwortung verarbeitet. Die Korrespondenz mit Benutzern wird archiviert und die Informationen gespeichert.
3.6. Zusätzlich zu den Benutzereingaben werden möglicherweise auch während der Nutzung der Site Informationen (Nutzungsdaten) automatisch von dem System von FRYNX erfasst. Hierzu gehören Daten wie der Browser-Typ, die Browser-Sprache, die geographische Herkunft des Benutzers, das Datum sowie die Uhrzeit des Besuchs, die Zugriffszeit oder die Web-Adressen der besuchten Websites, die IP-Adresse des Benutzers sowie die Domains, von denen der Benutzer auf die Website oder die mobile Applikation zugreift.
4. Weitergabe und weitere Verwendung der Daten
4.1. FRYNX wird ohne ausdrückliche Zustimmung des Benutzers keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.
4.2. FRYNX kann über Benutzer gespeicherte Daten und Informationen zu internen Untersuchungen über Demographie, Nutzerinteressen und Nutzerverhalten sowie für den Versand von Newslettern oder Angeboten verwenden. Diese Auswertung erfolgt auf anonymer Basis. Der Nutzer kann jederzeit durch Einstellungsmöglichkeiten in seinem Nutzerprofil über den Empfang von Newslettern oder Angeboten frei bestimmen und hat auch in jedem Newsletter oder Angebot die Möglichkeit, zukünftige Newsletter oder Angebote abzubestellen.
4.3. FRYNX ist berechtigt, Benutzerdaten zur Zahlungsabwicklung an einen beauftragten Dienstleister weiterzugeben. FRYNX arbeitet mit Partner Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) zusammen. Sofern Benutzer Kreditkarten- oder Kontodaten angeben, werden die Kreditkartennummern und Kontodaten ausschließlich für die Zahlungsabwicklung und keine anderen Zwecke verwendet. FRYNX selbst werden keine Kreditkarten- oder Kontodaten übermittelt und FRYNX speichert diese auch nicht. Die gesamte Zahlungsabwicklung, inklusive der Speicherung der Kreditkarten- oder Kontodaten, wird vom Zahlungsdienstleister Stripe durchgeführt.
5. Analyse
5.1. Die Site benutzt u.a. Google Analytics, einen Analysedienst der Google Inc. (im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die beim Benutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Site durch den Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf Server von Google übertragen und dort gespeichert. Soweit FRYNX bekannt, wird Google diese Informationen nur benutzen, um die Nutzung der Site auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten von Benutzern auf der Site für FRYNX als Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen; auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5.2. Benutzer können die Installation der Cookies in Ihren Einstellungen verhindern, wodurch jedoch gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Site vollumfänglich nutzbar werden.
5.3. Durch die Nutzung der Site erklärt sich der Benutzer mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ausdrücklich einverstanden.
6. Verwendung von Cookies
6.1. Ein Cookie enthält Informationen, die von der Site an den Browser des Benutzers gesandt werden; dieser speichert die Informationen anschließend auf seinem System. Wenn Cookies verwendet werden, kann sich die Site Informationen über den Benutzer und dessen Einstellungen merken (etwa einen Benutzernamen für den Einstieg in den nur Benutzern zugänglichen Bereich der Site), entweder bis der Benutzer das aktuelle Browserfenster schließt (im Folgenden „Session Cookies“) oder bis der Benutzer das Cookie deaktiviert oder löscht.
6.2. FRYNX setzt Session Cookies ein, wenn der Benutzer sich auf der Site anmeldet. Bei Aufruf der Site durch einen registrierten Benutzer wird vom Webserver von FRYNX ein Session Cookie für die Verbindung gesetzt, um anzugeben, dass der Benutzer authentifiziert wurde. Diese Session Cookies erleichtern dem Benutzer die Navigation auf der Site; sie enthalten Zufallsdaten, die der Server zum Authentifizieren der Browseranfragen an den Server innerhalb dieser Sitzung verwendet. In diesen Session Cookies wird unter anderem die feste, dem Benutzer zugeordnete Benutzer-ID gespeichert sowie die besuchten Websites der Benutzer. Das Session Cookie wird gelöscht, sobald der Benutzer das aktuelle Browserfenster schließt (außer der Benutzer hat die Option die aktiven Tabs im Browser beim erneuten Öffnen wieder anzuzeigen aktiviert). Wählt ein Nutzer die Option „eingeloggt bleiben“ aus in dem er im entsprechenden Kontrollfeld den Haken setzt, wird das Session Cookie nach 2 Wochen automatisch gelöscht.
7. Bearbeitung und Löschung der Daten
7.1. Jeder Benutzer hat das Recht, eingetragene persönliche Daten im Benutzerkonto zu sperren, zu löschen oder zu korrigieren. Soweit der Benutzer nicht selbst die Daten ändert oder löscht, steht FRYNX unter der am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten gerne für entsprechende Anfragen bereit.
7.2. Jedem Benutzer steht es jederzeit frei, der Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung zu widersprechen. Insbesondere können Benutzer ihre Einwilligung in die Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zum Empfang von Newslettern und/oder Informationen von FRYNX jederzeit widerrufen, ohne dass den Benutzern hierfür Kosten entstehen.
8. Datensicherheit
8.1. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, ist das Benutzerkonto passwortgeschützt, wodurch fremde Personen keinen Zugriff auf das Konto und die Daten haben.
8.2. FRYNX bemüht sich, die gespeicherten Daten von Benutzern entsprechend den aktuellen Standards zu schützen. Für die Benutzer besteht die Möglichkeit, die von ihnen übermittelten Daten einzusehen und/oder zu ändern.
8.3. Wie bei allen Übermittlungen von Daten über das Internet verbleibt jedoch auch bei dem Senden und Empfangen von personenbezogenen Daten ein Restrisiko.
8.4. FRYNX weist Benutzer darauf hin, dass trotz der hohen Anforderungen von FRYNX an den Datenschutz alle Informationen, die ein Benutzer freiwillig über das Internet freigibt, potentiell abgefangen werden können. Aus diesem Grund kann FRYNX für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
9. Auskunftsrecht
Benutzern sowie auch bestimmten Dritten (insbesondere staatliche Stellen und Behörden) steht mitunter das Recht auf Auskunftserteilung bezüglich der durch FRYNX erhobenen und gespeicherten Daten zu. FRYNX ist hierbei berechtigt, in bestimmten Einzelfällen Auskunft zu erteilen bzw. kann aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer derartigen Auskunftserteilung gegenüber den zuständigen Stellen verpflichtet sein.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
FRYNX behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sollte dies der Fall sein, werden Sie per E-Mail informiert und Sie erhalten entsprechende Informationen auch im Rahmen Ihres Kundenkontos.
11. Kontakt
Unter folgender Kontaktadresse können sämtliche Anfragen gestellt werden:
CK Mobile Engagement GmbH
Singerstraße 27/19-20
1010 Wien