Eier sind wohl ein Sinnbild für Ostern und das nicht nur hart gekocht oder pochiert – auch in Cocktails nimmt das Ei einen ganz besonderen Stellenwert ein und zwar das ganze Jahr. Ei im Drink wirkt sich vor allem positiv auf die Konsistenz und den Geschmack aus.
Sie haben sich immer noch nicht so ganz etabliert, obwohl es sie schon seit den Anfängen der Mischgetränke gibt – Cocktails mit Ei zählen zu den exklusivsten Drinks und werden oft nur in edlen und teuren Bars serviert. Das Ei ergänzt jedoch nicht nur eine Geschmackskomponente, sondern ist auch wesentlich für die Konsistenz verantwortlich. Oft wird das ganze Ei verwendet, häufig aber auch nur das Eiweiß oder Eigelb. Nicht nur aufgrund des Einflusses auf den Geschmack trauen sich viele Bartender nicht an Eier heran, es gibt einen weiteren wichtigen Aspekt: Die Eier müssen natürlich immer frisch sein. Abgesehen davon ist es aber hingegen vieler Meinungen ungefährlich, «rohes» Ei zu trinken.
Eiweiß in Drinks
Das Eiweiß macht Drinks schön schaumig, ohne ihnen die Leichtigkeit zu nehmen. Meist werden fruchtige Cocktails mit einer Schaumkrone abgerundet. Die Textur des Getränks wird dabei besonders cremig und der Alkoholgeschmack leicht entschärft. Unsere Geschmacksknospen haben die Fähigkeit, Aminosäuren wahrzunehmen. Somit wird der Cocktail mit Ei um eine Geschmacksrichtung vielfältiger.
Eigelb in Drinks
Es gibt eine ganze Gruppe an Cocktails, die speziell mit Eigelb zubereitet werden. Ein Egg-nog beispielsweise ist im Gegensatz zu den meisten Drinks mit Eiweiß sehr reichhaltig. Er beinhaltet Ei, Milch und manchmal auch Sahne. Es besteht eine Ähnlichkeit zum Eierlikör, einem weiteren, sehr bekannten Drink mit Ei. Etwas leichter sind hingegen Flips. Sie bestehen aus Wein, größtenteils Portwein, und Ei. Die Sahne wird hier weggelassen. Flips können aber auch andere Spirituosen beinhalten und werden dann danach benannt, wie beispielsweise ein Champagner-Flip.
Besonders lecker: Breakfast Cocktail mit Ei
Besonders Drinks mit Eigelb oder einem ganzen Ei eignen sich perfekt als fürs Frühstück oder Dessert. Es gibt sogar einige, die mit Schokolade zubereitet werden. Wir haben ein leckeres Rezept für einen Breakfast Egg-nog für euch. Ihr könnt ihn nach eurem Ostermahl servieren, wenn ihr nicht schon zu vollgegessen seid. Ansonsten passt der Drink natürlich auch zu jeder anderen Jahreszeit und bereitet euch einen besonderen Moment des Genusses.
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 1 ganzes Ei
- 150 ml Weinbrand
- 250 ml Milch
- 150 ml Orange Curaçao
- Eiswürfel
Zubereitung:
Der Breakfast Egg-nog ist schnell zubereitet. Ihr gebt alle Zutaten in einen Boston-Shaker und schüttelt ordentlich, bevor ihr den Drink abseiht. Da es sich um einen Frühstücks-Drink handelt, könnt ihr Rocks-Gläser verwenden. Edler ist der Cocktail natürlich in Martini-Gläsern.