FRYNX Cocktail Einmaleins: Rum – der wiederentdeckte Stern am Getränkehimmel

Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email
Share on linkedin
LinkedIn

Lange hatte der Rum ein verruchtes Image. Höchstens zum Backen und in Cocktails erfreute er sich noch Beliebtheit. Dank neuer und innovativer Brennereien, die qualitativ hochwertigen Alkohol kreieren, erlebt die Spirituose gerade ein Comeback. Pur oder in Cocktails – Rum is back!

Als Abfallprodukt des Zuckerrohranbaus hatte man Rum im Laufe des 17. Jahrhunderts in Mittelamerika entdeckt. Damals wurde er jedoch als zu bitter empfunden und lange Zeit unterschätzt. Erst später kam die Erkenntnis, dass die Spirituose durch die Reifung im Holzfass erst an Geschmack gewinnt. Das Getränk schipperte meist auf hoher See, bis es seine AbnehmerInnen erreichte – genügend Zeit, um sein ganzes Potenzial zu entfalten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Rum erfreute sich in Amerika größerer Beliebtheit als Bier und Wein. Dies machte das Destillieren der Melasse ein lukratives Geschäft, Zuckerrohrplantagen zu Goldgruben und ihre Besitzer steinreich.

Weißer oder brauner Rum?

Habt ihr euch auch schon öfters gefragt, was der Unterschied zwischen weißem und braunen Rum ist? Weißer Rum ist ungereift – er entsteht direkt nach der Destillation. Größtenteils wird er für Cocktails verwendet. Jedoch gewinnt der Rum erst durch die Lagerung in einem Holzfass an Geschmack. Nicht gewünschte Aromen werden vom Holz aufgenommen. Im Gegenzug erhält der Rum eine unverkennbare und einzigartige Note. Je länger die Spirituose ruht, desto exklusiver wird sie. Allgemein dauert die Reifung zu unverkennbarem braunen Rum zwischen sechs Monaten und einigen Jahren. Es kann schonmal rund 20 Jahre dauern, bis er dann in vollen Zügen genossen wird.

Rum mit Geschmacksnote – eine Innovation

Man hätte es ahnen müssen – auch Rum bleibt von Innovation nicht verschont. Und diese macht sich bezahlt. Dass seit kurzem BrennmeisterInnen ihre Kreativität ausleben und auch bei dieser Spirituose nicht Halt machen, sorgt für ein Comeback des Alkohols, der bis dato eher eine ältere Zielgruppe bediente. Geschmacksstoffe werden ergänzt und sorgen für ein verführerisches Geschmackserlebnis, das ihr probiert haben solltet.

Ihr wollt keine News mehr verpassen? Der FRYNX Blog informiert euch über weitere spannende Themen rund um Bars, Getränke und Co. Mit der App gibt’s eine Menge Free Drinks in Wiener Lokalen!

Hol dir FRYNX

Hol dir FRYNX